Roßdorf Torros @ BC Gelnhausen 87:44 (37:23)
Die Jungs waren von der ersten Sekunde an bereit und wollten von Anfang an zeigen, wer der Favorit ist. Gelnhausen hatte große Probleme mit der wechselnden Verteidigung der Torros und traf über 40 Minuten unterirdisch, sowohl aus der Distanz als auch am Brett. Unterstützt von etwa 50 mitgereisten Fans war das erste Viertel weitestgehend ausgeglichen, erst am Ende konnte man sich mit einem 8:2-Lauf auf 21:14 absetzen. Ins zweite Viertel startete man mit einem 14:3-Lauf, was schon fast die Vorentscheidung war. Halbzeitstand 37:23.
Im dritten Viertel wehrten sich die Hausherren nochmal kurz und verkürzten nochmal auf 32:46, ehe die Torros mit einem 18:2-Lauf endgültig auch den letzten Optimisten auf Seiten Gelnhausens eines besseren belehrten (66:34 nach 30 Minuten Spielzeit). Von der 24.Minute bis zur 36.Minute gelang es Gelnhausen nicht zu scoren, während die Torrs auch im vierten Viertel den Fuß auf dem Gaspedal ließen und am Ende mit 87:44 das Spiel gewannen – über 40 Punkte Unterschied bei einem Top3-Spiel.
Die Torro-Spieler können stolz auf sich sein in einer so dominanten Art und Weise die Meisterschaft nach Roßdorf geholt zu haben!
Janott 32/7, Kreisel, F. 16/4, McLaughlin 16/1, Hofer 8, Kreisel, T. 6/1, Gül 5, Marx 3, Valencia Zapata 1, Schönherr
MU18 @ BC Marburg 51:60 (27:29)
Die arg verletzungs- und krankheitsbedingt gebeutelte MU18 fand sich bei ihrem Gastspiel erneut auf der Verliererseite wieder. Kaum ein Spiel komplett, stets angeschlagen kommt man gerade nicht so in Tritt, wie es nötig wäre. Gut angefangen, verlor man zwischenzeitlich den Faden und fand ihn einfach nicht mehr wieder.
Keine unverdiente Niederlage, aber es wäre mehr drin gewesen.
Piro, Jacob, Mirjan, Shawn, Yusmanis, Adrian, Liam, Taim
MU12-1 @ VfL Bensheim 2 122:19 (55:10)
Bereits vor dem Spielbeginn waren die Rollen klar verteilt. Die Bensheimer Mannschaft bestand zum Großteil aus Anfängern, die gerade ihre erste Basketballsaison spielten. Deswegen wurde bereits vor dem Spiel mit dem Team kommuniziert, dass besonders heute das Zusammenspiel untereinander im Vordergrund steht und daher eine aus dem Training bekannte Regel während des Spiels umgesetzt werden sollte. Mit der Regel, dass die Spieler maximal ein Dribbling vor dem Korbwurf machen durften, sollte erreicht werden, dass die Jungs die eingeübten Automatics der Korbbewegung abseits des Balls umsetzen und nicht ins ständige 1:1 Gezocke fallen.
Diese Ansage wurde bereits zu Beginn des Spiels super umgesetzt, die Jungs spielten tolle Pässe und konnten viele Vorgaben der Coaches umsetzen. Wenn ein Korbwurf geschah, konnte sich mehrfach mithilfe des einen zur Verfügung stehenden Dribblings am Gegner konsequent und mit Energie vorbeigegangen werden, um dann einen Abschluss zu verwandeln. Auf diese Art und Weise konnten die Jungs wahrscheinlich sogar mehr Körber erzielen, als sie es im „freien Spiel“ hinbekommen hätten. Einzig in der Chancenverwertung gab es wiederum ein Manko in dem Spiel. Doch durch gute Reboundarbeit konnten auch die vielen verlegten Abschlüsse im zweiten oder dritten Anlauf im Korb versenkt werden.
In der zweiten Halbzeit konzentrierten sich die Jungs dann mehr auf ihre Abschlüsse von außerhalb der Zone. Während in der ersten Halbzeit nur ein Dreier wurde, suchten die Spieler des Öfteren den weiten Wurf, anstatt weiter konsequent die Pässe in die Zone für die Korbleger zu suchen. Dennoch sahen die Zuschauer auch in der zweiten Halbzeit ein gutes Teamspiel, bei dem besonders die Körbe nach schönen Passkombinationen am meisten gefeiert wurden.
Nach dem deutlichen Sieg steht nach dem Faschingswochenende das Saisonfinale gegen Dreieichenhain und Hochheim an. Gewinnen die Torros beide Spiele können sie es der mu10 Mannschaft gleichmachen und die Meisterschaft in der Bezirksliga feiern. Glückwunsch an die Jungs der mu10, die ihr intensives Spiel gegen den TV Langen gewinnen konnten und damit schon frühzeitig als Meister feststehen. Mit Finn, AJ, Lars, Jonathan, Henrik, Paul und Eryc spielen wichtige Stützen dieses Teams parallel bei der u12 mit, was zeigt, wie wichtig die Erfahrung ist, gleichzeitig in mehreren Teams zu spielen und sich dadurch weiterentwickeln zu können.
AJ, Elyas, Eric, Jonathan, Julian, Lars, Max, Maxi, Oskar, Simon
MU12-2 vs. TV Dieburg 49:66 (29:31)
Am sehr frühen Sonntagmorgen machte sich die MU12/2 auf den Weg nach Dieburg.
Von Beginn an gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts. In der Defense wurde gut gearbeitet, einzig das Rebounding lief noch nicht so, wie es sollte. Durch abgefangene Pässe konnten schöne Fastbreaks gelaufen werden, was zu einfachen Punkten führte. Hierbei zeigten die Torros, dass sie im Training eingeübte Laufwege und Pässe auch im Spiel umsetzen können. Selbst im Setplay sahen die Coaches deutliche Fortschritte bei der Umsetzung der Trainingsinhalte. So blieben die Torros in der ersten Halbzeit an den Dieburgern dran und gingen mit nur 2 Punkten Rückstand in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit konnten die Torros noch 2 Zehntel dranbleiben. Durch gute Penetration attackierten die Torros den Korb und konnten oft nur mit Fouls gestoppt werden. Danach machte sich Unaufmerksamkeiten und mangelnde Konzentration bemerkbar und die Torros liefen in der Defense den Dieburgern ein ums andere Mal hinter, wodurch sich die Gastgeber im 8. Zehntel vorentscheidend absetzten.
Trotz der Niederlage waren die Coaches mit dem Spiel sehr zufrieden, da sie viele Fortschritte sahen und die Jungs sehr schön zusammenspielten. So konnten sich fast alle Spieler in die Scorerliste eintragen.
Josiah, Paul, Henrik, Mats, Mahir, Carlo, Lennox, Jonah, Micah, Mario
MU10 Torros vs. TV Langen 73:63
Ein aufregendes Spiel! Für die Spieler, die Trainer, die Eltern und die zahlreichen weiteren Zuschauer, die den frühen Weg in die Zahlwaldhalle gefunden haben. Vorab allen Unterstützern einen herzlichen Dank!
Sichtlich nervös waren unsere Bezirksliga Jungs, mit dem TV Langen stand uns der mit Abstand härteste Gegner gegenüber. Bei einem Sieg, sind wir vorzeitig Bezirksmeister. Aber selbst bei einer Niederlage, wäre die Chance auf eine von uns selbst erspielte Tabellenführung erhalten geblieben. Wir konnten frei aufspielen- dies versuchten wir in der Ansprache vor dem Spiel den Jungs zu vermitteln. Alle für einen und einer für alle.
Mit 8:6 Punkten startete man ins erste Viertel und wusste gleich, dass Langen gerne auf die Hinspielniederlage antworten möchte.
Im zweiten Viertel konnten unsere Jungs sensationelle 15 Punkte erreichen, die halfen, die kommenden drei Zehntel zu einem Halbzeitstand von 36:33 zu sichern.
Zehntel sechs und sieben gingen dann erstmal an die Gaste und ein Kopf an Kopf-Rennen entstand. Man schaffte es dann aber, die langen Pässe besser ans Ziel zu bringen und schöne Züge zum Korb zu generieren. Dadurch erhielten die Jungs den ein oder anderen Freiwurf. Das sehr körperliche Spiel der Langener setzte dem Gemüt unserer Jungs sehr zu. Hieran müssen wir definitiv arbeiten. Die Verantwortung wurde dann auf die Schultern der erfahreneren Spieler gelegt, die es schafften, den Frust runterzuschlucken und einen tollen Endlauf hinzulegen. So konnte zwei Spieltage vor Saisonende bereits die Bezirksmeisterschaft dingfest gemacht werden!
Heute für die Torros spielten: AJ, Helge, Espen, Eryc, Finn, Johannes, Lars und Jonathan
Im weiteren Kader der Mu10-Bezirksliga: Lasse, Bruno, Thanos, Henri, Samuel, Jaron, Fabio, Luan, Nils, Anton und Moritz
Weitere Ergebnisse:
Herren3 @ TV Münster 47:62 (19:27), MU16 @ TV Langen 3 45:36 (12:20), MU14 @ BG Rüsselsheim 18:155 (12:85), MU10-2 vs. BC Darmstadt 50:88 (27:45)