Roßdorf Torros @ FC Kaiserslautern 87:88 (50:47)
Die Torros unterliegen erneut knapp, diesmal sogar nur mit einem Punkt. Gut gestartet, ging man mit einer 27:26-Führung in die erste Viertelpause. Allerdings sah man bereits von der ersten Minute an die Problematik, mit der man sich dauerhaft beschäftigt – die Defense war nicht konsequent und für Ballgewinne belohnte man sich zu selten. Es kommt einem aktuell vor, als würde man dem Prinzip „Hauptsache mehr Punkte als der Gegner machen, dann passt das schon“ folgen. Auch im zweiten Viertel konnte man mit zwei Läufen (8:2 zu Beginn des Viertel uns und 7:0 Mitte des zweiten Viertels) zweistellige Vorsprünge rausholen, doch es fehlte immer wieder die Konsequenz und der letzte Biss.
Trotzdem ging es mit einer 50:47-Führung in die Halbzeitpause. In der Halbzeit wurde das Thema Defense nochmal angesprochen, doch was folgte war eine Aneinanderreihung von teils glücklichen Momenten des Gegners und glücklosen Momenten der Torros.
„Wir haben gute Phasen, die wir nicht in Punkte ummünzen können und erleiden gleichzeitig Phasen, in denen wir den Gegner gut unter Kontrolle haben und dann einen Fehler zu viel machen“, so Coach David Heinrich.
Im dritten Viertel waren es die Hausherren, die beherzter an die Sache rangingen und sich mit einem 9:0-Lauf die Führung zurückholten (55:63), was die Torros erst mit zwei Auszeiten in Folge stoppen konnte. Die zweite Auszeit schien dann gefruchtet zu haben, denn die Torros arbeiteten sich mit vier Dreiern in Folge gegen die Zone der Hausherren wieder auf 67:68 heran zum Ende des dritten Viertels.
Im vierten Viertel überschlugen sich auf beiden Seiten die Ereignisse, beide Teams agierten mehr mit der Brechstange als mit Verstand und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Torros einem kleinen Rückstand immer hinterherrannten, die Differenz zwischendurch auch mal wieder auf 8 Punkte stieg, die Torros aber nie aufgaben und 20 Sekunden vor Schluss auf 84:86 herankamen. Die gedacht letzte Sequenz gehörte den Hausherren, die nochmal scoren konnten auf 84:88. Die Torros versuchten nochmal einen letzten Wurf, der Rebound ging aber 1,4 Sekunden vor Schluss ins Aus.
Der FCK wollte bei 4 Punkten hoch und 1,4 Sekunden noch mal ein Einwurfplay spielen, was aber nicht funktionierte, der Einwurf war zu hoch und landete an der Korbanlage. Die Torros hatten nochmal Einwurf, warfen von der Mittellinie und verkürzten innerhalb der Zeit nochmal mit einem Dreier auf 87:88.
„Wir haben jetzt in den bisherigen fünf Spielen knapp 74 Punkte in der Offense gemacht, das reicht, um ein Basketballspiel zu gewinnen, in so gut wie jeder Liga. Also muss unser Augenmerk ab sofort wieder mehr auf der Defense liegen. Wir haben beim Tabellenführer mit einem Punkt verloren, gegen den Tabellenvierten mit drei Punkten. Wir sind nicht chancenlos und manchmal dauert es einfach etwas länger bis der Knoten platzt. Wir brauchen Geduld und müssen ein wenig an den Stellschrauben drehen.“, so Coach David Heinrich abschließend zur Niederlage in Kaiserslautern.
Kommenden Samstag geht es nach Neu-Isenburg, die nächste Etappe auf der noch langen Reise für die Torros, immerhin sind noch 17 Spiele zu spielen.
Janott 34/7, McLaughlin 13/1, Marx 13/1, Gül 11, Wefing 9/2, Kreisel, T. 4, Kreisel, F. 3/1, O’Connell, Droßé, Valencia Zapata
Herren2 vs. DJK/SCC Pfungstadt 85:75 (48:26)
Die 2.Herren schlagen am Sonntagmittag den DJK/SCC Pfungstadt verdient mit 85:75 und auch wenn man klar höher hätte gewinnen müssen, zeitweise mit über 20 Punkten führte, geht man zufrieden aus dem Spiel. Der Coach hielt zu Beginn eine eher nüchterne Ansprache, in der er die Vorteile hervorhob, die sich aus einer guten Defense ergeben würden – weniger Punkte für den Gegner, mehr Fast-Breaks und einfache Aktionen statt Set-Play gegen Gegner, die sich zu viert in die Zone stellen. Als hätten die Jungs aufmerksam zugehört, agierten die 2.Herren phasenweise wie aus einem Guss, eroberten sich den Ball in der Halbfeld-Defense und bekamen mehrere einfache Abschlüsse. Leider vergab man über vierzig Minuten einige davon, sonst hätte man bereits zur Halbzeitpause weit höher führen können als 48:26. Im dritten Viertel machte man so weiter, allerdings fiel die Trefferquote der 2.Herren, während die der Gäste stieg.
Im Schlussviertel führte man drei Minuten vor Schluss noch mit 20 Punkten, doch anstatt nochmal selbst zu scoren, ließ man einen 10:0-Lauf der Gäste zu, so dass man am Ende lediglich mit 85:75 vom Feld ging.
Youssouf, Rup, Ale, Felix, Shawn, Klanki, Taim, Daniel, Moritz, Macho
MU18-1 @ Makkabi Frankfurt 38:78 (25:41)
Die MU18-1 kam am Samstag bei Makkabi Frankfurt etwas unter die Räder. Ohne Adrian und Yus, die verletzungs- bzw. krankheitsbedingt schon gar nicht aufgestellt waren, musste man während des Spiels auch auf Liam verzichten, der krankheitsbedingt zu schwach war zu spielen.
So fehlten auf einen Schlag drei Spieler der ersten Fünf, was das Unterfangen in der Bankenmetropole nicht einfacher machte. Das erste Viertel lief gut, man gewann es 14:12, im zweiten Viertel agierte man aber phasenweise wie von der Rolle, die Abstimmung fehlte und zu schwach wurde im Rebound agierte, so dass die Gastgeber, wenn sie nicht im ersten Versuch schon trafen, direkt im zweiten Versuch nachlegen konnten.
Am Ende wurde bereits zur Halbzeit Spielzeit verteilt und den Spielern, die in den ersten Spielen nicht so zum Zug kamen, die Möglichkeit gegeben Spielerfahrung zu sammeln, was sich später in der Saison durchaus noch lohnen wird.
„Wenn dir die Hälfte deiner Anführer ausfällt, dann wird es schwer. Wenn der Gegner dann noch stark trifft und du gar nicht, dann wird es unmöglich. Wir haben nur 38 Punkte gemacht, teilweise keinen Wurfversuch in mehreren Angriffsequenzen gehabt, so gewinnst du natürlich kein Spiel. Wir haben heute nicht verstanden, dass man in der Jugendoberliga bereit sein muss zu agieren, egal ob du erste Fünf bist oder nicht. Aber am Ende gibt es immer ein nächstes Spiel“, so Coach David Heinrich zur Niederlage in Frankfurt.
Carlos, Piro, Jacob, Mirjan, Shawn, Ilian, Liam, Taim, Johannes, Tyriq
MU16 @ SG Weiterstadt 2 67:50 (30:26)
Die MU16 bleibt auch im vierten Spiel ungeschlagen und holt sich verdient den Auswärtssieg bei der SG Weiterstadt 2. Etwas verhalten gestartet, gewann man das erste Viertel mit 20:12, gab im zweiten Viertel einiges von dem Vorsprung wieder ab, ging aber mit einer 30:26-Führung in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel zeigte die Truppe mit einem 17:0-Lauf eine tolle Leistung auf beiden Seiten des Felds. Man erarbeitete sich in der Defense den Ball und scorte über einfache Lay-ups im Fast-Break oder setzte einfach nach einem Offense-Rebound nach und holte sich die Punkte im zweiten Versuch.
Ins Schlussviertel ging man mit 19 Punkten Vorsprung (53:34), hielt diesen weitestgehend, gab das letzte Viertel nur mit 2 Punkten Differenz ab und gewann am Ende verdient mit 67:50.
„Viel wichtiger als der Sieg war heute die Präsenz als Team auf dem Feld. Man heute Fortschritte gesehen, was mich für die Jungs sehr freut!“, so Coach David Heinrich.
Ensar, Lejs, Louis, Boris, Vlad, Lars, Luca, Julian, Ole
MU14 @ TV Groß-Umstadt 82:62 (32:28)
Im 2. Spiel der Saison ging es für die Jungs von der U14 in die Weinstadt Groß-Umstadt. Leider schon um 8:45 Uhr, Spielbeginn 10:00 Uhr. Nicht die Traumzeit für dieses Team. So verlief dann auch die erste Halbzeit: irgendwie noch nicht richtig wach, oftmals zu spät in der Defense und dann den Gegner mit Foul gestoppt. Was bei uns zu einer hohen Foulbelastung und den Gegner häufig an die Freiwurflinie führte. Dennoch ging es mit einer knappen 4-Punkte-Führung in die Pause. Im dritten Viertel fanden die Jungs dann in ihr Spiel: Rebound holen, schnell nach vorne spielen, mit einfachen Korblegern abschließen. Diese starke Leistung führte zu einer zwischenzeitlichen Führung von 22 Punkten. Groß-Umstadt versuchte mit einer Presse im letzten Viertel das Spiel noch einmal zu drehen, aber nach zwei Auszeiten von den Coaches konnte der Versuch abgewehrt werden.
Unsere Spieler, die aus der U12 aufgestiegen sind, bringen sich immer stärker ein und bekommen die Umstellung immer besser hin. Weiter so!
Artem, Markus, Kaya, Oscar, Vincent, Julian, Niklas, Jonas und Mahir
MX12-1 @ SG Weiterstadt 47:75 (28:38)
Nach der Herbstpause war die Devise klar: ein Sieg sollte gegen den Nachbar aus Weiterstadt eingefahren werden. Dabei musste das Team spontan auf Simon verzichten, der sich im letzten Training noch am Knie verletzte, sodass er am an dem Spiel nicht teilhaben konnte.
Doch leider verschliefen die Torros den Start ins Spiel wieder komplett, ließen über weite Strecken des Spiels in der Defense zu viele einfache Körbe zu und hatten in der Offensive Probleme gegen die starke 1:1 Verteidigung der Weiterstädter, die aus den defensiven Stopps mehrfach in Fastbreakangriffen zu einfachen Punkten kam. Nur vereinzelt ließ das Team das Potential aufblitzen, konnten diese Phasen allerdings nicht über mehrere Zehntel aufrecht erhalten. Zu wenig Intensität in der Defense, ein schlechtes Reboundverhalten und statische Offense endeten in einer, auch in der Höhe verdienten, Niederlage, welche die höchste der bisherigen Saison darstellte.
Jetzt gilt es den Mund abzuwischen und in der kommenden Woche hart und mit Intensität, vor allem in der Verteidigung, zu trainieren, damit kommenden Sonntag die Eintracht aus Frankfurt wieder geschlagen werden kann. Im Vorbereitungsturnier in Bensheim zeigte das Team gegen die Frankfurter eine couragierte Leistung und belohnten sich am Ende mit dem Sieg, hoffentlich kann das am Sonntag wiederholt werden!
Arthur, Elyas, Jonathan, Josiah, Lars, Lennox, Max, Maxi