Ergebnisse 13.09./14.09.

Roßdorf Torros vs. TV Langen 2 74:77 (39:36)

Die Roßdorf Torros starten mit einer Auftaktniederlage gegen die Gäste vom TV Langen 2, verkauften sich aber über 40 Minuten bärenstark und hatten trotz Foul- und Verletzungsproblemen bis in die letzte Minute eine Siegchance. Mit 3:9 lagen die Torros hinten, ehe die erste Auszeit zur Nachjustierung genutzt wurde.

Nach der Auszeit fand man besser ins Spiel und ging in der neunten Minute sogar mit 17:16 in Führung, ehe die Gäste mit einem 8:2-Lauf das erste Viertel mit 19:24 aus Sicht der Torros beendeten.

Im zweiten Viertel agierten die Torros deutlich aggressiver in der Defense und konnten auch weiterhin erfolgreich jenseits der Dreierlinie einnetzen – das Ergebnis war eine 39:36-Führung zur Halbzeit.

Wermutstropfen der ersten Halbzeit war die schwere Verletzung von Teamcaptain Tyrone McLaughlin, der bereits Mitte des zweiten Viertels verletzungsbedingt ausschied und nicht mehr zurückkam – gute Besserung an dieser Stelle! Ebenfalls problematisch waren die frühen Foulprobleme, die die Rotation der Torros, die bereits vor dem Spiel auf Hofer und Droßé verzichten mussten, um weitere zwei Spieler reduzierte.

Nichtsdestotrotz wollten die Torros im dritten Viertel ihrem Spiel treu bleiben, was ihnen auch gelang. Zwischenzeitlich trug Lukas Janott sein Team mit drei erfolgreichen Dreiern in der Offense und sorgte gemeinsam mit Neuzugang Kenny Wefing für eine 62:54-Führung am Ende des dritten Viertels.

Im vierten Viertel zeigte sich die knappe Personalsituation der Torros, während die Gäste fleißig wechseln konnten und auch taktisch variabler agieren konnten.

Die Gäste schalteten einen Gang höher, holten sich einige Ballgewinne und konnten mit einem 13:0-Lauf die Führung zurückerobern, was auch zwei Auszeiten der Torros nicht verhindern konnten.

64:67 hieß es aus Sicht der Torros, mit noch fünf Minuten zu spielen.

Die Torros ließen nicht locker, kämpften wacker weiter, kamen aber abgesehen von einem Dreier von Felix Kreisel nur noch von der Freiwurflinie zum Scoren, dies mit 7 von 8 aber recht erfolgreich.

Am Ende ging den Torros Luft und Zeit aus, erwähnenswert ist jedoch das man alles andere als chancenlos war als Aufsteiger gegen ein etabliertes Top3-Team der letzten Jahre.

„Wir ärgern uns über die Niederlage, wir ärgern uns über unsere Wurfquote aus dem Feld und am Brett und wir ärgern uns über die Ballverluste, die wir zwischenzeitlich hatten. Trotzdem haben wir am Ende lediglich mit drei Punkten verloren und mussten ab Mitte des zweiten Viertels auch ohne unseren Teamcaptain agieren, mit dem wir in den entscheidenden Momenten definitiv noch eine wichtige Option mehr gehabt hätten. Wir könnten hier mitspielen, das haben wir gezeigt und dessen sollten wir uns weiterhin bewusst bleiben!“, so Coach David Heinrich abschließend zur Niederlage.

Janott 17/5, Wefing 15/1, Kreisel, F. 10/2, Kreisel, T. 9, McLaughlin 8/2, Marx 7/1, Gül 6, Valencia Zapata 2, O’Connell, Jo., O’Connell, Ja.

MU18 Oberliga vs. Eintracht Frankfurt 80:76 n.V. (40:35, 68:68)

Die MU18-1 empfing zum Saisonauftakt die Frankfurter Eintracht. Wie in den Jahren zuvor ging es direkt mit einem Kracher los, was sich diesmal sogar über 45 Minuten bewahrheiten sollte.

Adrian Pietschmann eröffnete das Spiel mit einem Dreier und legte direkt noch einen Korbleger nach, ehe seine Mitspieler Yus, Jacob und Shawn ebenfalls ins Scoring einstiegen Die Frankfurter Eintracht hatte nicht so viel entgegenzusetzen und nach sieben gespielten Minuten stand es 17:9 für die Gastgeber.

Doch die Gäste aus der Bankenstadt wollten das Spiel nicht schon so früh abgeben, kämpften sich zurück und konnten zur Viertelpause bis auf einen Punkt verkürzen (21:20 für Roßdorf).

Ab dem zweiten Viertel spielten beide Teams weiter mit offenem Visier, was für viele Kontakte und Foulpfiffe sorgte. Die Freiwurfquote hielt sich bei beiden Teams unterhalb des Durchschnitts, sonst hätte man bereits weit mehr Punkte gesehen als es der 40:35-Halbzeitstand hergab.

Im dritten Viertel gab es wenig zu meckern, beide Teams attackierten den Korb, die Roßdorfer Gastgeber vergaben nur weit mehr Chancen als es die Gäste taten, die sich jetzt sogar eine 1-Punktführung Ende des dritten Viertels erspielten (54:55).

Im Schlussviertel agierten beide Teams etwas zaghafter, zu hoch die Foulbelastung bei beiden Teams. Während die Gäste nur zu siebt antraten, spielte Roßdorf weitestgehend mit einer Sechser-Rotation, was auch die Kräfte langsam schwinden ließ.

In der 32.Spielminute schaffte es die Eintracht nochmal auf 56:62 zu enteilen, doch die jungen Torros taten alles dafür in Schlagdistanz zu bleiben und konnten 2 Minuten vor Ende wieder auf 63:64 rankommen, was die Eintracht aber direkt wieder mit einem Lay-up zum 63:66 konterte.

Die letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit waren jetzt nichts für schwache Nerven, die Torros glichen mit einem Dreier von Shawn zum 66:66 aus, foulten die Frankfurter jedoch in der nächsten Aktion, was diese mit zwei erfolgreichen Freiwürfen direkt nutzten, um wieder in Führung zu gehen. Roßdorf spielte jetzt noch einen Angriff und schaffte über den erneut starken Adrian den Ausgleich zum 68:68. Der letzte Angriff war bei der Eintracht, die konnte diesen aber nicht zu Punkten ummünzen, so dass es in die Verlängerung ging.

In der Verlängerung legte man direkt mit einem Dreier von Liam und einem Lay-up von Shawn fünf Punkte vor, doch die Eintracht blieb weiter dran und 60 Sekunden vor Schluss der Verlängerung stand es erneut gleich – 76:76!

Erneut Liam mit einem erfolgreichen Abschluss mit Foul, jedoch ohne erfolgreichem Bonusfreiwurf, dafür aber Jacob mit zwei erfolgreichen Freiwürfen sorgten am Ende für den 80:76-Endstand und damit den Auftaktsieg in der MU18-Oberliga.

Piro, Jacob, Shawn, Yusmanis, Adrian, Carlos, Mirjan, Ilian, Liam, Tyriq

MU18 Kreisliga vs. TV Langen 2 93:44 (42:15)

Die MU18-2 gewann ihr Auftaktspiel gegen die Zweitvertretung vom TV Langen klar und deutlich. Die MU18-2, personell nach einigen Abgängen arg gebeutelt, wurde von MU16ern verstärkt, die neben ihren MU16-Spielen noch weitere Spielerfahrung sammeln wollen.

Alle Viertel waren eine klare Angelegenheit, wobei es bei den Gästen nicht an Gelegenheit zum Scoren haperte, sondern sehr oft nur am Wurfglück. Das Ergebnis war zweitrangig, da es hauptsächlich bei der MU18-2 um Spielen und Ausprobieren geht.

Matti, Piro, Azad, Mirjan, Luca, Ilian, Ensar, Lejs, Paul, Adrian, Bastian

MU16 Bezirksliga vs. BC Wiesbaden 2 64:60 (35:32)

Die MU16 empfing den BC Wiesbaden 2 zum ersten Spiel am Sonntag in der Zahlwaldhalle. Man konnte lediglich zu siebt antreten, da man auf Verletzte und Klassenfahrtler verzichten musste.

Gut startete man in die Begegnung und konnte nach vier Minuten bereits mit 10:2 in Führung sein. Mit etwas weniger Respekt vor dem Wiesbadener „Riesen“, der einfach 40 Minuten unter dem Korb parkte, hätte man bereits hier deutlich mehr Punkte machen können. Leider ließ man auch viel zu viele einfache Punkte liegen, da man beim Zug zum Korb eher die schwierigeren Bewegungen anwandte als die einfachen.

Mit 35:32 ging man in die Halbzeitpause, einziges Thema war die Chancenverwertung und Entscheidungsfindung. Doch entgegen der letzten Saison rannte man nicht dem Gegner hinterher oder hatte einfach keine Chance, man machte einfach Fehler. Fehler, an denen man arbeiten kann.

Im dritten Viertel übernahm der BC Wiesbaden 2 die Führung und hielt diese bis in die Mitte des Schlussviertels mit 54:55 aus Sicht der Roßdörfer. Doch die MU16 übernahm fünf Minuten vor Schluss das Ruder und holte sich mit einem 10:0-Lauf die 64:55-Führung, knapp eine Minute vor Schluss. Die Gäste versuchten über ihren „Riesen“ nochmal aufzuholen, konnten aber nur noch auf 64:60 verkürzen.

Die MU16 holte sich verdient ihren ersten Sieg, hat aber gerade beim Thema Stabilität, Selbstvertrauen und Entscheidungsfindung viel Arbeit vor sich. Zum Glück hat die Saison gerade erst begonnen.

Boris, Ensar, Luca, Milo, Lejs, Vlad, Tom

MU12 Oberliga vs. ACT Kassel 101:122 (55:62)

Mit Spannung erwarteten die jungen Torros den Gegner aus Nordhessen, der sich am vergangenen Spieltag mit über 150 erzielten Punkten ankündigte. Der Respekt vor dem Team aus Kassel war dementsprechend hoch. Doch mit voller Besetzung und einem guten Spiel rechneten die Trainer den Jungs Chancen ein, auch dieses Spiel zu gewinnen.

Das Geschehen des Spiels ließ sich allerdings leicht zusammenfassen. Über das komplette Spiel hinweg zeigte man den Kasselern, dass man durchaus offensiv in der Lage war, durch guten Tempobasketball Körbe zu erzielen, leider war man auf der anderen Seite selten in der Lage, das konsequente Korbattackieren der Gegner zu stoppen. Dazu kam noch eine extrem hohe Trefferquote des Gastteams, die jeden Angriff direkt im ersten Versuch zu Punkten umsetzen konnten. Selbst wenn sie mal den Korb verfehlten, waren die Spieler heiß auf den Offensivrebound und konnten so einfache Punkte aus 2. Chancen erzielen. Durch die starken Leistungen ihrer zwei besten Spieler schafften es die Kasseler siebenmal, mehr als 10 Punkte in einem Viertel zu erzielen, zwischenzeitlich wirkte die Verteidigung der Roßdörfer machtlos gegen dieses Kasseler Offensivfeuerwerk, die allein in den ersten zwei Zehntel nach Spielbeginn und Halbzeit bereits 68 Punkte und damit 37 Punkte mehr als die Roßdörfer in diesen Zehnteln erzielten.

Doch die zahlreichen Zuschauer sahen auch durchaus gute Phasen der Roßdörfer Mannschaft in diesem Spiel. Nach zwischenzeitlichen hohen Rückständen und guten Phasen der Kasseler, schaffte es die Mannschaft in zwei Zehnteln dem Gegner mehr als Paroli zu bieten und somit das Spiel offenzuhalten. Dabei gingen die Zehntel drei und acht mit insgesamt 33:10 an den Gastgeber aus Roßdorf, wobei gerade in dieser Zeit die Spieler frenetisch gefeiert wurden. Dabei ist es allerdings kein Zufall gewesen, dass gerade in diesen zwei Zehnteln beide Hauptakteure der Kasseler auf der Bank saßen. Doch das zeigte, dass die Roßdörfer Kampfesgeist bewiesen, nach dem dritten Zehntel war das Spiel wieder auf Augenhöhe (37:38), nach dem achten Zehntel konnte man den Rückstand wieder auf unter 20 Punkte verringern und somit das Spiel offener gestalten (82:101). Wenn man außerdem die 37 Punkte Unterschied aus den „schlechten“ vier Zehntel herausrechnet, gewinnen die Roßdörfer das Spiel mit 70:54.

Vor allem die offensive Leistung des Teams war wieder gut, in „normalen“ Spielen gewinnt man mit über 100 erzielten Punkten das Spiel. Allerdings leider nicht an diesem Tag.

Doch wie man so schön sagt: Niederlagen sind weitere Schritte auf dem Weg zum Erfolg!

Nächste Woche fahren die Torros zu einem Auswärtsspiel zu Makkabi Frankfurt. Ein Vorbereitungsspiel zwischen diesen beiden Mannschaften zeigte: Auch hier muss man sich den Sieg verdienen, denn Makkabi schaffte es damals die Torros knapp zu besiegen. Allerdings sind diese so stark wie noch nie und wollen nach der Niederlage wieder zurück auf die Siegesstraße finden.

Arthur, Elyas, Jonathan, Josiah, Lars, Max, Maxi, Simon