Roßdorf Torros vs. BBA Gießen 46ers 94:70 (52:28)
Die Torros gewinnen ihr Heimspiel gegen das Nachwuchsteam der ProA-Profis aus Gießen, den Gießen46ers. Mit einem starken ersten Viertel, das man 29:10 gewann, überrollte man die jungen Gießener förmlich im Eispalast Günther-Kreisel-Halle, in der man mittlerweile neben den Duschen auch noch auf die Heizung verzichten muss. Worauf man auch verzichten musste in Viertel 2 und 3 war die Torros-Defense, was zwar auffiel, doch dank weiterhin glänzender Offensive nicht so ins Gewicht fiel, wie bei anderen Spielen. Das zweite Viertel gewann man 23:18, das dritte Viertel gab man sogar 22:25 ab, ehe man sich im vierten Viertel wieder ein 20:17 holte. Ein verdienter Sieg auf Seiten der Torros, in der mehrere Spieler Akzente setzen konnten, über vierzig Minuten sich aber öfter Licht und Schatten zeigte, was gegen einen stärkeren Gegner durchaus auch nach hinten hätte losgehen können.
„Wir haben heute keine Sekunde gewackelt, waren aber nicht so souverän, wie ich es mir gewünscht hätte, was ich meinem Team auch klar gemacht habe. Nichtsdestotrotz bin ich nicht unzufrieden, wir haben heute einiges umgesetzt, worüber wir in der Trainingswoche gesprochen haben. Jetzt bereiten wir uns auf unsere beiden letzten Hinrundenspiele vor, auswärts in Makkabi Frankfurt und dann daheim gegen Eintracht Frankfurt, beides keine einfachen Aufgaben!“, so Trainer David Heinrich.
Janott 28/3, Wefing 16/3, Kreisel, F. 15/2, Kreisel, T. 12, Marx 9, O’Connell 8/2, McLaughlin 4, Gül 2, Droßé
MU12-1 vs. BBA Gießen 89:110 (39:55)
Nach der guten Vorstellung vergangener Woche gegen die Tabellenführer aus Frankfurt, nahmen sich die Jungs vor, diese Leistung auch gegen den Drittplatzierten aus Gießen zu wiederholen.
Leider klappte dies von Beginn an nicht, in der Offense ließ man jegliche Kreativität missen, in der Defense hatte man zu Beginn Probleme gegen den größten Spieler der Gießener, der jeglichen Fehlwurf in einer zweiten Wurfchance verwertete. Mit 14 Punkten Rückstand gingen die Torros nun ins zweite Zehntel. Hier begannen die Jungs mit ihrem gewohnten Spiel, brachten die Parte sogar zwischenzeitlich wieder auf Augenhöhe (35:38), bevor das letzte Zehntel der Halbzeit begann, in dem man wieder in der Leistung einbrach und dieses mit 2:12 verlor.
Der Rückstand von 16 Punkten zur Halbzeit konnte nicht mehr aufgeholt werden, trotzdem war die zweite Halbzeit auf Augenhöhe und die Jungs zeigten besonders in der Offense eine ansprechende Leistung und erzielten im zweiten Spielabschnitt 50 Punkte. Die Jungs erzielten in 8 gespielten Zehntel 84 Punkte, ließen in diesen acht Zehntel auch „nur“ 81 Punkte zu und hätte das Spiel in diesen Zehnteln sogar gewonnen.
Allerdings geht ein Spiel 40 Minuten und es werden 10 Zehntel gespielt, um solche Spiele zu gewinnen müssen die Jungs konstanter in ihren Leistungen innerhalb des Spiels werden, denn dass sie auch gegen Teams wie Gießen gewinnen können, haben sie in acht der zehn gespielten Zehntel gezeigt.
Kommende Woche fahren die Jungs zum Abschluss der Hinrunde zu einem weiteren Top-Team nach Hofheim, wobei man auch hier eine ansprechende Leistung abliefern will, um mit dem positiven Schwung in die dann aufgeteilte Rückrunde zu starten.
Arthur, Finn, Jonathan, Josiah, Lars, Lennox, Max, Simon
MU12-2 vs. SV Dreieichenhain 118:53 (56:34)
Erneut konnte die MU12 Bezirksligatruppe einen souveränen Start-Ziel-Sieg einfahren. Im ersten Zehntel starteten die Torros noch etwas verhalten und checkten erstmal ihre Gegner ab. Weshalb sich dieses Zehntel noch ausgeglichen gestaltete. Aber schon im zweiten Zehntel schalteten die Torros mehrere Gänge nach oben, ließen keine Punkte der Gäste zu und begeisterten durch gutes Fastbreakspiel. Auch im weiteren Verlauf des Spiels waren die Coaches mit der Offense mehr als zufrieden. Die Jungs versuchten immer den Zug zum Korb zu finden und wurde man selbst gestoppt, spielte man den Kickout-Pass zum Mitspieler und dieser suchte wieder den Weg zum Korb. War der Abschluss mal nicht erfolgreich, konnte man durch gutes Offensiv Rebounding beim zweiten oder dritten Versuch scoren. Dadurch konnten alle Punkte durch nahe Abschlüsse am Korb oder Freiwürfe erzielt werden.
In der Halbzeit forderten die Coaches einzig, in der Defense nicht nur auf die Aktionen der Gegenspieler zu reagieren, sondern auch selbst zu agieren, um mehr Druck aufzubauen Fehler zu erzwingen.
Jonas, Henrik, Paul, Daniel D., Arthur, Lennox, Eryc, Finn
MU10-1 vs. SC Bergstraße 104:29
Nach dem die Tränen über das am grünen Tisch verlorene, aber eigentlich hoch gewonnene, Spiel gegen den BCD getrocknet waren, stand die Mission klar fest: Man wollte einen deutlichen Heimsieg!
Und daran ließen die Jungs keine Sekunde zweifeln. Mit einer aggressiven Verteidigung, dem weiter geübten schnellen Umschaltspiel und einer guten Trefferquote von Außen stand es zur Halbzeit bereits 53:6. Bis auf das Reboundverhalten konnte in der Halbzeitpause nicht viel angesprochen werden- also weiter so!
Durch eine deutlich gelockerte Verteidigung in der zweiten Hälfte, ließ man ein paar Punkte mehr zu, hörte aber nicht auf selbst zu punkten. Auch im zweiten Durchgang erzielte man 51 Punkte. Beeindruckend war die Treffsicherheit aus der Mitteldistanz.
So darf es weiter gehen🏀🔥
Anton, Espen, Helge, Henri, Jonathan, Lars, Lasse und Moritz
MU10-3 vs. TUS Damm-Aschaffenburg 63:35
Nachdem der TV Babenhausen das Rundenspiel gegen unsere U10-3 abgesagt hatte, hieß es einen Ersatzgegner zu finden. Die TUS Damm-Aschaffenburg hat sich schnell bereit erklärt, mit neun Spielern den weiten Weg von Bayern nach Roßdorf zu finden. Unsere Jungs legten gleich los wie die Feuerwehr, die Aschaffenburger waren uns zwar größentechnisch überlegen, aber durch schnelles Passspiel gingen wir gleich in Führung und ließen dem Gegner keine Chance. Die Challenge war, dass jeder Spieler mindestens einen Korb macht. Das Ziel wurde erreicht und so gab es für die ganze Mannschaft zum Abschluss noch eine Runde Muffins.
Emil, Nils, Michel, Mischa, Felix, Samuel, Leonhard und Elias