Roßdorf Torros vs. MTV Kronberg 64:52 (26:28)
Die Roßdorf Torros setzen nach ihrem ersten Sieg beim BC Neu-Isenburg noch einen drauf und gewinnen auch ihr folgendes Heimspiel gegen den MTV Kronberg.
Im ersten Viertel stark gestartet führte man schnell 6:0, was der MTV aber auf 6:7 konterte, doch die ersten beiden Dreier von Tyrone McLaughlin und Felix Kreisel brachten die Torros wieder in Führung. Von Anfang an ein offener Schlagabtausch, gewannen die Gastgeber das erste Viertel mit 18:12 und die Hoffnung war groß, so weiterzumachen.
Im zweiten Viertel ging es leider nicht so weiter wie im ersten, der Ball wollte nicht durch die Reuse und die Gäste aus Kronberg brachten deutlich mehr Energie aufs Feld als die Torros.
Folge waren viele Abstimmungsprobleme, teilweise viel zu oft unnötige Fouls und eine Menge Freiwürfe für den MTV. Glück im Unglück war die schwache Wurfquote der Gäste, sonst wäre man weit höher im Rückstand gewesen als 26:28 zur Halbzeit.
In der Halbzeitpause wurde angesprochen, dass man mit lediglich 28 kassierten Punkten mehr als zufrieden sein kann, aber man mit lediglich 26 gescorten Punkten weit unter dem eigenen Anspruch unterwegs ist.
Gesagt, getan legten McLaughlin und Marx gemeinsam einen 13:4-Lauf aufs Parkett und sorgten so erneut für eine etwas komfortablere Führung in einem Spiel mit wenig Punkten.
Das dritte Viertel gewann man mit 43:38.
Im Schlussviertel gab der MTV noch mal alles und ging sogar nochmal mit 45:47 in Führung, ehe erneut McLaughlin mit einem Dreier die Führung zurückholte, die man diesmal bis Spielende nicht mehr abgeben sollte.
Mit fünf Dreiern im Schlussviertel, von insgesamt acht im gesamten Spiel, holte man sich verdient den 64:52-Heimsieg und somit den zweiten Saisonsieg.
„Kompliment an die Mannschaft, sie haben heute auf beiden Seiten des Feldes geackert. Uns sind heute mal die Fehler egal, heute gilt es einfach den Sieg vor heimischem Publikum zu genießen!“, so Trainer David Heinrich.
McLaughlin 16/4, Marx 14, Kreisel, F. 13/3, Janott 9/1, Kreisel, T. 6, Wefing 4, Valencia Zapata 2, Droßé, O’Connell, Gül
Herren2 vs. TV Babenhausen 3 112:56 (63:25)
Start-Ziel-Sieg für die 2.Herren gegen die 3.Herren vom TV Babenhausen. Die Gäste hatten von Anfang nichts auszurichten gegen die starke Offense und noch stärkere Defense der 2.Herren.
Am Ende verdient, auch in der Höhe beendet man den Samstagabend als Tabellenführer der Kreis B Gruppe 1.
Felix, Rupert, Moritz, Tom, Mirjan, Klanki, Ale, Daniel, Tim, Macho
MU18-1 @ TG Hanau 75:65 (37:29)
Die MU18-1 gewann erneut, diesmal in der Ferne bei der TG Hanau. Mit Coach Dimi, der Stammcoach David vertrat, holte sich die Truppe um Aufbauspieler Shawn den fünften Sieg im sechsten Spiel und halten Tabellenplatz 2, punktgleich mit dem BC Marburg.
Adrian, Carlos, Ilian, Jacob, Johannes, Liam, Mirjan, Shawn, Tyriq, Yus
MU18-2 @ TV Bad Schwalbach 87:65 (47:23)
Start-Ziel-Sieg auch für die MU18-2 bei ihrem weitesten Auswärtsspiel in Bad Schwalbach. 24:10 stand es nach dem ersten Viertel für die SKG, die sehr dominant und abgeklärt gegen die Zonenverteidigung der Gastgeber agierte.
Auch im zweiten Viertel hielt man die Marschroute bei und ging mit 47:23 in die Halbzeitpause. Besonders beeindruckend war zeitweise das Teamplay, sowohl in der Defense als auch in der Offense.
Der gefährlichste Gegner in diesem Spiel war die Halbzeitpause. So dominant und aufgeweckt man in den ersten 20 Minuten agierte, so schläfrig agierte man im dritten Viertel. Gefühlt passte nichts mehr, man ließ 26 Punkte zu, machte zwar selbst noch 18, verschenkte aber bestimmt weitere 20 Punkte, da man sich zu oft in Einzelaktionen verhedderte.
Im Schlussviertel fand man wieder besser ins Spiel, gab zwar noch viele Fouls ab, profitierte aber von einer eher unterdurchschnittlichen Freiwurfquote der Gastgeber.
Am Ende hieß es 87:65 für die MU18-2.
Ensar, Louis, Azad, Mirjan, Luca, Ilian, Lejs, Taim, Paul
MU16 vs. TG Naurod 65:63 (25:29)
Die MU16 gewinnt ihr Spitzenspiel gegen die TG Naurod. Viele vergebene Chancen machten das Spiel extrem eng und auch wenn man das Spiel am Ende verdient gewonnen hat, hätte man sich auch nicht über eine Niederlage beschweren können.
Boris, Ensar, Julian, Lars, Lejs, Louis, Luca, Milo, Ole, Vlad
MU14 vs. TV Dieburg 117:43 (56:18)
In ihrem ersten Heimspiel der Saison trafen die Jungs der U14 auf den TV Dieburg. Mit viel Elan starteten wir in die Partie, aber ein wenig fehlte, vor allem im Abschluss, die Konzentration. So fanden viele einfache Würfe erst beim dritten oder gar vierten Anlauf ihr Ziel. Diese Rebounds gelangen vor allem Dank eines Größenvorteils. Im Laufe des Spiels wurde die Trefferquote besser und so wurde auch in diesem Spiel die Hundertermarke geknackt. Die Defensearbeit hätte konsequenter sein können, da muss im Training noch mal gearbeitet werden. Erneut hatten wir einen Spieler im Kader, der sein allererstes Basketballspiel bestritt. Und nach anfänglichen Unsicherheiten machte er seine Sache richtig gut. Diese Neuen im Team zu integrieren und allen den Spaß am Spiel zu ermöglichen, darauf legen die Coaches zurzeit den Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Brian, Markus, Artem, Niklas, Oscar, Kaya, Dominik, Jonas, Mahir
MU12-1 @ TV Babenhausen 87:68 (42:34)
Nach den Niederlagen in den vergangenen Spielen wollten die Torros bei den noch sieglosen Wizards in Babenhausen wieder auf die Siegesstraße kommen.
Bereits zu Beginn des Spiels konnten die Spieler die geforderte Intensität aufs Spielfeld bringen, zogen aggressiv und mit Spannung zum Korb und konnten so des Öfteren einen freien Abschluss am Brett herausspielen. Am heutigen Tag spielten die Jungs mit einer hohen Zielstrebigkeit, immer wieder wurde versucht durch schnelles Umschaltspiel oder klare Penetrations die freien Abschlüsse herauszuspielen, die auch auf die hohen Körbe verhältnismäßig treffsicher verwandelt werden konnten. In der Defense ließ man sich aber leider auch noch zu oft in 1v1 Situationen schlagen, weswegen das Spiel erst zum Ende hin mit einer komfortablen Führung beendet werden konnte. Dennoch zeigten die Roßdörfer auch hier ihre Verbesserungen, indem sie viele Bälle durch aktive Gap- und Helpside-Verteidigung abfangen konnten.
Am Ende des Tages konnte sich das Team über einen verdienten Sieg freuen! Die Jungs zeigten wieder ein gutes Spiel und konnten sich dieses Mal auch mit zwei Punkten für die Tabellenrechnung belohnen.
Arthur, Carlo, Elyas, Finn, Josiah, Max, Maxi, Simon
MU12-2 vs. BG Rüsselsheim 119:41 (58:21)
Nach dem fulminanten Start-Ziel-Sieg am vergangenen Wochenende beim BC Darmstadt wollten die Jungs der XU12 Bezirksliga dieses Wochenende an die ihre guten Leistungen anknüpfen.
Nach dem von Falco neu eingeführten Motivationsritual, setzten die Torros ihren Plan den nächsten Sieg einzufahren, in die Tat um.
Von Beginn an hellwach gaben die Jungs wieder Vollgas. In der Defense wurde hart gearbeitet, wodurch ein ums andere Mal der Ball erobert werden konnte, den man umgehend durch gutes Passspiel und einem einfachen Abschluss im Korb versenkte und so in Punkte umwandelte. Offensiv zeigten die Jungs, woran in den vergangenen Trainingseinheiten gearbeitet wurde und wendeten die eingeübten Automatismen im Spiel an. Die Laufwege wurden eingehalten und bei Penetration zum Korb wurde sich gut mitbewegt. Auch das Zusammenspiel der Torros lief überwiegend sehr gut. Man hatte immer ein Auge für den weiter vorne laufenden Mitspieler und konnte durch gezieltes Passspiel den Gegner immer wieder so ausspielen, dass man selbst ungehindert zu Korb ziehen konnte, um einfache Punkte zu erzielen. Oft konnten die Torros, von den Gäste aus Rüsselsheim, nur durch Fouls gestoppt werden.
Für die kommenden Spiele gilt es an die guten Leistungen anzuknüpfen, denn es werden mit Sicherheit auch Gegner kommen, die es uns nicht so einfach machen.
Paul, Daniel, Elyas, Carlo, Finn, Lennox, Johannes und Jonas
MU12-3 @ TG Rimbach 140:0
Am 9.11. war die u12/3 zu Gast in Rimbach. Wir traten diesmal mit sieben u12 und einem u10 Spieler an. Nach gewonnenem Sprungball zeigten die Jungs ihr Können und knüpften an die gute offensive Leistung von letzter Woche an. Die Rimbacher hatten wenig entgegenzusetzen, sodass wir zur Halbzeit mit 66:0 Punkten vorne lagen. Da diesmal die defensive Zuordnung klarer war und wir unter dem eigenen Korb besser standen, kam die gegnerische Mannschaft kaum zum Abschluss. Zudem ließen sich die noch spielunerfahrenen Rimbacher oft den Ball abnehmen, wodurch unsere Jungs dann zusätzlich punkten konnten. Trotz des recht einseitigen Spiels blieb die Konzentration bis zum Ende oben und Richtung Spielende ging es unseren Spielern vor allem darum, „die Null zu halten“, sodass das Spiel mit Abpfiff 140:0 für uns ausging.
Paul, Eryc, Jonas, Daniel S., Daniel D., Mario, Johannes und Moritz
MU10-1 vs. SV Dreieichenhain 95:37
Unsere mu10-Jungs wollten von Anfang zeigen, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Jedoch holperte man die ersten beiden Zehntel erstmal ins Spiel hinein: unkonzentriert in der Verteidigung, suboptimale Fouls und verlegte Korbleger. Glücklicherweise berappelten sie sich schnell und fanden in ihren gewohnten Rhythmus!
Durch dann gutes Zusammenspiel, viele erfolgreiche Abschlüsse und eine aggressive Verteidigung setzte sich Roßdorf deutlich gegen den SV Dreieichenhain durch.
Dreieichenhain kämpfte über die gesamte Zeit. Die Stärke der einzelnen Spieler konnten wir schnell in Griff bekommen. Trotz einzelner guter Aktionen gelang es Dreieichenhain nicht, den Abstand entscheidend zu verkürzen.
Am Ende stand ein klarer und verdienter 94:37-Erfolg für uns auf dem Bogen. Beide Mannschaften zeigten ein faires Spiel!
MU10-2 @ TG Hochheim 38:88
Heute fuhr die U10/2 mit Aushilfscoach Felix zum Auswärtsspiel nach Hochheim. Aufgrund von Termin- und krankheitsbedingten Ausfällen reiste man lediglich mit 7 Spielern und einem hoch motivierten Eltern-Fanclub an und wurde von 12 z.t. hochgewachsenen und recht eingespielten sowie treffsicheren Hochheimern empfangen. Obwohl unsere Jungs weniger Erholungsphasen hatten, zeigten sie eine hohe Einsatzbereitschaft und Moral. Auch wenn das verteidigen der starken Hochheimer Schlüsselspieler für uns noch sehr schwer war und wir das ein oder andere Mal überrannt wurden, gelang es doch auch sehr häufig unter den gegnerischen Korb zu kommen und selbst zu punkten.
Nachdem die erste Halbzeit verschlafen wurde, nahm man sich beim Stand von 53:11 vor, dass unser Punktestand mindestens verdoppelt werden muss und die Gegner nicht die Hunderter Marke knacken dürfen. Das hat die Mannschaft mit viel Einsatzwillen gut umgesetzt und zu einem Endergebnis von 88:38 beigetragen. Das Trainerteam freut sich auf eine weiterhin so gute Entwicklung, wie in diesem Spiel zu erkennen war. Es spielten: Lars, Adrian, Leopold, Mats, Bruno, Thanos und Lucas
U8 @ SCC Pfungstadt 60:10
Trotz Kribbeln im Bauch: U8 gewinnt ihr erstes Rundenspiel gegen Pfungstadt
Mit großer Vorfreude und Nervosität machten sich die jungen Torros am Sonntag auf den Weg zu ihrem ersten Spiel nach Pfungstadt. Schon auf der Hinfahrt war die Aufregung bei den Jungs und Mädels deutlich zu spüren – das erste Spiel und jede Menge Kribbeln im Bauch. Nachdem die Trikotnummern verteilt und die Outfits angezogen waren, ging es ans Aufwärmen mit Trainer Jogy Gunkel. Zwei Schiedsrichter pfiffen die Partie anschließend pünktlich an. Die Torros zeigten von Beginn an großen Einsatz und kämpften um jeden Ball. Die schon erfahreneren Spieler leiteten die anderen Spielerinnen gut an und zeigten ihnen Laufwege auf. Trotz der Nervosität spielten alle mutig nach vorne, verteidigten fleißig und hatten sichtlich Spaß am Spiel. Auch die Pfungstädter Kids überzeugten mit Teamgeist und Fairness, so dass auf beiden Seiten tolle Momente zu sehen waren. Ein Lob an die Schiedsrichter, die sich Zeit nahmen, auch während des Spiels den Kindern die Regeln zu erklären. Die mitgereisten Fans und die heimischen Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Kinder gemeinsam lautstark an. Jeder Korb, jede gute Partie und gelungene Aktion wurden begeistert beklatscht.
Am Ende war das Ergebnis Nebensache, denn im Mittelpunkt standen die Freude und das gemeinsame Erlebnis. Alle verließen das Spielfeld mit strahlenden Gesichtern, stolz auf ihre erste Partie und voller Motivation für die kommenden Spiele. Die U8 mit Marta, Mara, Nils, Emil, Michel und Mischa freuen sich jetzt schon auf die nächste Herausforderung.