Ergebnisse 15.03./16.03.

Roßdorf Torros @ SG Weiterstadt 66:63 (34:36)

Die Torros gewinnen hauchdünn beim Drittplatzierten SG Weiterstadt mit 66:63. Ohne den angeschlagenen Tyrone McLaughlin fehlte der gewohnte Turbo im Aufbau und eine Scoring-Option in der Offense, was sich über die gesamte Spielzeit bemerkbar machte. Zusätzlich wurde das Spiel in einer Manier geleitet, die einem gepflegten Basketballspiel nicht ganz so zuträglich war und einen aggressiveren Spielstil bevorzugte. Die jungen Gastgeber aus Weiterstadt nutzten dies mit einer aggressiven Spielweise deutlich besser als die erfahrenen Roßdorfer.

Da die Torros mit einer recht schwachen Trefferquote zu kämpfen hatten und wenig Lust verspürten eher ruppig und aggressiven Basketball zu spielen, stand es zur Halbzeit tatsächlich plus 2 für die Gastgeber.

In der zweiten Hälfte nahmen sich die Torros vor, sich mehr auf das Spiel einzulassen und zwischenzeitlich zeugte das Spiel mehr einem Ringkampf als einem Basketballspiel. Weiterhin viele verlegte Abschlüsse, mal aufgrund physischem Extra-Druck oder ohne, hielten die jungen Gastgeber im Spiel und die Torros im Rückstand.

Im Schlussviertel stellten die Torros auf Zonenverteidigung um und gaben sich der vorgegebenen ruppigen Art und Weise mehr hin. Erfahrungsgemäß haben junge Teams damit dann ein Problem, was auch für die SGW galt. Am Ende konnten die Torros sich knapp die Führung holen und hielten die letztlich auch bis Spielende.

„Basketballerisch war dieses Zusammentreffen kein Leckerbissen und wer glaubt, die wenigen Punkte auf beiden Seiten würden von einer Geschichte einer defensiv geprägten Partie erzählen, der sitzt einem Märchen auf. Zwischenzeitlich hätte ich mir gewünscht, man hätte auf beiden Seiten die Aggressivität rausgenommen, denn dann hätte es zwischenzeitlich nicht wie ein Boxkampf ausgesehen. Sei es drum, wir gehen mit Sieg Nr.16 aus dem Wochenende und freuen uns auf unser letztes Saisonspiel am kommenden Samstag!“, so Coach David Heinrich abschließend.

Janott 17/2, Marx 13/1, Kreisel, T. 10, Gül 8, Hofer 8/1, Kreisel, F. 8/2, Hoß 2, Valencia Zapata, Schönherr, McLaughlin

MU18 @ Eintracht Frankfurt 65:74 (34:37)

Die MU18 trat zu ihrem Gastspiel bei der Frankfurter Eintracht leider wieder mal nur zu siebt an. Von Beginn entwickelte sich ein gutes Spiel beider Mannschaften und der einzige Unterschied war der auf Seiten der Eintracht spielende größte Spieler der Liga, der eben diese Größe immer wieder gut für sein Team einsetzte. Leider schaffte es die MU18 nicht ihn konsequent aus dem Rebounding rauszuhalten oder die teils interessanten Anspiele zu verhindern, die dann knapp unter Ringhöhe einfach zu Korblegern genutzt wurden.

Da man die Größennachteile leider nicht mit Würfen aus der Distanz oder schnelles Fast-Breakspiel ausgleichen konnte, unterlag man durchaus verdient, hätte aber mit etwas Wurfglück auch durchaus Chancen auf einen Sieg gehabt.

„Die Jungs kassieren viele Niederlagen, haben so gut wie kein Spiel komplett gespielt und müssen sich damit immer wieder etwas anderes einfallen lassen. Das wir dann auch noch körperlich unterlegen sind, fordert uns dann noch doppelt heraus. Aber sobald der Frust über die Niederlagen schwindet und man sich des Gelernten bewusstwird, kommt auch wieder etwas Stolz durch. Die Jungs haben mit zwei Oberligaqualis in Folge etwas geschafft, was in Roßdorf nur wenige geschafft haben und haben als junger Jahrgang noch alle Karten in der Hand, es zum dritten Mal zu schaffen. Das wird schon auf die eine oder andere Weise!“, so Coach David Heinrich abschließend.

Shawn, Yusmanis, Tom, Piro, Jacob, Liam, Adrian

MU16 vs. TSV Gernsheim  89:38 (46:17)

Die MU16 empfing die Riedwolves aus Gernsheim zum Heimspiel am Sonntag in der Zahlwaldhalle. Trotz einiger Verletzter und Kranker konnte man doch 11 Spieler aufbieten, was diese Saison nicht so oft möglich war.

Von Spielbeginn an war die MU16 die spielbestimmende Mannschaft und konnte alle Viertel deutlich gewinnen. Erfreulich auch das alle Spieler punkten konnten und die Spielanteile ausgeglichen verteilt werden konnten.

Gute Besserung an Ole, der sich zwischenzeitlich beim Korbleger verletzt hatte und nicht mehr mitspielen konnte.

Ole, Louis, Ensar, Luca, Paul, Azad, Elvin, Ilian, Matti, Julian, Jona

MU12-1 @ TG Hochheim 79:77 (39:39)

Erst an dem letzten Spieltag wurde die Meisterschaft der mu12 Bezirksliga entschieden. Die Roßdörfer Jungs gingen mit dem Vorteil in das Wochenende, alles in eigener Hand zu haben. Ein Sieg gegen Hochheim reicht, um tatsächlich am Ende der Saison Meister zu werden. Und gerade dieses Spiel zeigte, warum es sich die Jungs verdient hatten, die Saison erfolgreich abzuschließen.

Die Jungs spielten von Sekunde eins mit einer unglaublichen Intensität. Schnelle Drives zum Korb, schöne Pässe über das Spielfeld, Druck am Verteidiger, alles schien bereits früh auf einen Sieg hinzuweisen. Nach zwei gespielten Zehntel konnten die Jungs bereits einen 19:13 Führung herausspielen. Allerdings zeigte sich schon von Anfang an das Problem des Spiels, eine Vielzahl der kassierten Körbe geschahen nach Offenserebounds, die sowohl von dem mit Abstand größten Spieler auf dem Feld als auch von den kleinen Gegenspielern eingesammelt worden sind. Nach einer hektischen Phase zu Beginn des vierten Spielabschnitts konnte Hochheim schon wieder ausgleichen (33:33). Nachdem gestaltete sich das Spiel zu einem Krimi. Beide Teams schenkten sich sowohl offensiv als auch defensiv nichts, das Spiel hatte für ein u12 Bezirksligaspiel eine enorm hohe Qualität und Intensität, die wenigen Fehler, die ein Team mal machte, wurden im Gegenzug immer direkt bestraft. Nachdem man das siebte Zehntel mit 11:6 gewann konnte man wieder kurz aufatmen (57:53), bevor Hochheim wieder mit starken Zehntel konterte (64:64). Zu Beginn des letzten Spielabschnitts stand es 72:72 und alles lief auf eine finale Entscheidung zum Ende des Spiels hinaus. Hier hatte Hochheim den besseren Start und erzielten direkt die ersten drei Punkte. Dann musste allerdings der beste Spieler vom Gegner mit 5 Fouls vom Feld. Dies nutzten die Roßdörfer eiskalt, mit 5 Punkten am Stück ging man wieder mit zwei Punkten in Führung. 38 Sekunden vor Schluss geschah allerdings der Ausgleich. Wieder Unentschieden.

Mit der letzten Auszeit des Spiels besprachen die Jungs mit ihren Trainern die letzten Angriffe. Nachdem der erste Versuch aufgrund eines Stellungsfehlers beim Gegner landete, holte man sich den Ball direkt wieder und konnte denselben Spielzug nochmal machen: dieses Mal mit Erfolg! Zwei Punkte Vorsprung! Mit der letzten Angriffsaktion rannte der gegnerische Aufbauspieler zum Korb und wurde zurecht mit zwei Freiwürfen belohnt. Allerdings verwarf er direkt den ersten Freiwurf und auch beim zweiten konnten die Roßdörfer den Rebound sichern.

Nach der Schlusssirene gab es pure Freude, Glücksgefühle und Tränen. Man merkte den Jungs den Druck an, den sie während der sehr intensiven Partie verspürten, der ihnen nun von den Schultern fiel. Sie hatten es geschafft! Nicht nur die Spieler auf dem Feld, auch die mitgereisten Spieler, die für dieses Spiel nicht mit aufgestellt waren, und die große Fangemeinde konnten ihre Freude kaum zurückhalten.

Mit diesem Sieg wurde die mu12/1 zurecht und letztendlich sogar mehr als verdient Meister der Bezirksliga, da Darmstadt ihr Spiel kurz zuvor verloren hatte. Nun haben die Jungs die Chance, bei einem Turnier gegen die Meister der anderen Bezirksligen in Hessen zu spielen und sich damit sogar den Hessenpokal zu sichern. Dieser wird allerdings erst nach den Osterferien ausgetragen.

Geraden in diesem Spiel bewährte sich das Konzept, das die Torros mit diesem Jahrgang seit Tag 1 fahren: Teamwork makes the Dream work. Jeder einzelne Spieler konnte dem Spiel seinen Stempel aufdrücken, konnte seine Stärken merkbar mit einbringen. So konnte sich auch jeder in die Punkteliste mit eintragen, was im Endeffekt bei einem Ergebnis von zwei Punkten Differenz der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage sein kann.

Nun gilt es, die Spannung weiter hochzuhalten, sodass die kommenden Turniere in Wien und das Hessenpokalturnier noch erfolgreich gestaltet werden können. Und im Anschluss daran erfolgt die Vorbereitung auf die nächste Saison, wo vor allem der jetzt noch jüngere Jahrgang überbezirklich richtig angreifen will!

Elyas, Eric, Jonathan, Josiah, Julian, Lars, Max, Maxi, Oskar, Simon (+ Carlo, Lennox und Jonas)

MU12-2 @ Odenwald Dragons Michelstadt 37:73 (7:31)

Am Sonntagmorgen machten sich die Spieler der MU12/2 auf den Weg in den Odenwald zu ihrem letzten Saisonspiel.

Noch etwas verhalten starteten die Torros ins Spiel, hatten jedoch von Beginn an einen guten Zug zum Korb. Durch schöne Cuts und harte Penetration zum Korb spielten sich die Jungs der Torros viele frei Abschlüsse heraus. Kam doch mal ein Gegner in den Weg, hatten sie keine Angst vor dem Kontakt und zogen mit Energie bis zum Korbabschluss durch. Einzig die Reboundarbeit, sowohl offensiv als auch defensiv, ließen zu wünschen übrig.

Auch in Halbzeit zwei hatten die Gastgeber den deutlich stärkeren Drang den Ball bei den Rebounds zu holen. Dadurch konnten diese immer wieder zu einfachen Punkten unter dem Korb kommen. In der Defense agierte man definitiv zu nachlässig und ließ dem Gegner immer wieder zu viel Platz oder lief hinterher, weshalb die Dragons ihre Punkteausbeute in der zweiten Hälfte um einiges vervielfältigen konnten.

Da man aber in der Offense nicht nachließ und weiter schöne Spielzüge kreierte, stand einem ungefährdeten Sieg zum Abschluss der Saison nichts im Wege.

Mario, Mats, Niklas, Mahir, Micah, Paul, Jonas, Carlo, Lennox

MU10-1 vs. VfL Bensheim 84:56 (41:36)

Der letzte Streich – mu10.1 beendet Saison 24/25 ungeschlagen

Vor unserem letzten Spiel in dieser Saison herrschte aufgrund des vorhergegangenen Spiels bereits große Aufregung und Freude in der ganzen Halle. Trotzdem hieß es jetzt noch ein letztes Mal fokussieren – wollte man unsere mu10-Spieler des Jahrgangs 2015 schließlich nicht mit einer Niederlage entlassen.

 

Da war es also, das letzte Spiel für Finn, AJ, Johannes, Eryc (und Paul, der leider bei der mu12 im Einsatz war). Vorab: Uns Trainern fällt es wirklich schwer, unsere Schützlinge weiter zu schicken. Wir hatten ein tolles gemeinsames Jahr, in welchem sich die Jungs basketballerisch immens entwickelt haben – aber eben auch zwischenmenschlich. Diese Jungs sind Freunde und es erfüllt uns als Trainer und Eltern zu sehen, wie der Sport sie zusammengeschweißt hat!

Aber nun zum Spiel: „Der Drops ist ja eh gelutscht“ – aber nicht für uns! Wir wollten auch das letzte Spiel gegen den Tabellendritten aus Bensheim unter jedem Umstand gewinnen!

Wir zeigten schönen und für diese Altersklasse extrem fortgeschrittenen Kombinationsbasketball, spielten alle Mitspieler an und entschieden in den richtigen Momenten auch selbst die Verantwortung für den Schuß zu übernehmen. Dem gegnerischen Coach entfuhr das ein oder andere Mal ein anerkennendes „Mann-o-mann!“. Auch defensiv gelang uns über weite Strecken eine ordentliche Partie.

Die Bensheimer konnten in der ersten Halbzeit noch einigermaßen mithalten, in der zweiten Halbzeit wurde dann aber nochmal ein Turbo gestartet und man beendete das Spiel mit knapp 30 Punkten Vorsprung. Wie immer freuen wir uns sehr darüber, dass alle Mitspieler im Spielaufbau gefunden wurden und sich in die Scoring-Liste eingetragen haben.

Wir werden unsere großen Jungs vermissen und sind gespannt, was die kommende Saison und der große Schub an Minis mit sich bringen wird! Und für jetzt freuen wir uns, der ungeschlagene Bezirksmeister zu sein!!

AJ, Eryc, Johannes, Finn, Lars, Lasse, Jonathan und Espen

Weitere Ergebnisse:

Herren2 vs. LSV Wiesbaden – ausgefallen wegen fehlenden Schiedsrichtern, Herren3 – SCC Pfungstadt – ausgefallen wegen fehlenden Schiedsrichtern